Eine „DADA-Dame“ war sie nicht. Vom Elend, auf der Straße zu leben und sich aus Not prostituieren zu müssen – … Mehr
Kategorie: Rezension
1919 – Das Jahr der Frauen?
Die Jahreschronik als Verkaufsschlager – mit „1913: Der Sommer des Jahrhunderts“ von Florian Illies ist dieses Subgenre des historischen Sachbuchs … Mehr
Topografie der Liebe: „Unter den Udala Bäumen“ von Chinelo Okparanta
Auf einer Landkarte verschmelzen Wissen und Vorstellungen zu einem Bild. Wie sehr sich unsere Überzeugungen darin spiegeln, zeigen schon herkömmliche … Mehr
„Ein Mensch wird“ oder: Aufbruch in die Einsamkeit
„Ich bin eine angefangene Sache, die nicht fertig wird, nie.“ (Hedwig Dohm) Freiheit – das bedeutet auch, seine Potenziale auszuschöpfen … Mehr
Gastbeitrag: „Girlsplaining“ – Pretty in Pink?
Seit einiger Zeit haben feministische Themen wieder Hochkonjunktur. Auch in der Comicszene ist man darauf aufmerksam geworden, im deutschsprachigen Raum … Mehr
Schuld und Sühne: Zur Kritik des Hashtag-Feminismus
„Solange Frauen Sklavinnen sind, werden Männer Schurken sein.“ (Elizabeth Cady Stanton) Die Kluft zwischen juristischem und moralischem Urteil ist vor … Mehr